Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zu unseren HR-Beratungsleistungen

Allgemeine Fragen

Was ist HR-Consulting und warum brauche ich es?

HR-Consulting umfasst die professionelle Beratung in allen Bereichen des Personalwesens. Unternehmen profitieren von externer Expertise, um ihre Personalstrategien zu optimieren, Kosten zu senken, die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern und rechtliche Compliance sicherzustellen. Besonders bei Wachstumsphasen, Umstrukturierungen oder der Digitalisierung von HR-Prozessen ist professionelle Unterstützung wertvoll.

Für welche Unternehmensgrößen sind Ihre Dienstleistungen geeignet?

Unsere Beratungsleistungen richten sich an Unternehmen jeder Größe - von Start-ups mit 10 Mitarbeitern bis hin zu Großkonzernen mit mehreren tausend Angestellten. Wir passen unsere Lösungen individuell an die jeweiligen Bedürfnisse, Ressourcen und das Budget unserer Kunden an. Auch mittelständische Unternehmen ohne eigene HR-Abteilung profitieren besonders von unserer Expertise.

Wie läuft eine erste Beratung bei Cshed ab?

Unsere Erstberatung ist immer kostenlos und unverbindlich. In einem etwa 60-90-minütigen Gespräch lernen wir Ihr Unternehmen, Ihre aktuellen HR-Herausforderungen und Ziele kennen. Wir führen eine erste Situationsanalyse durch und geben Ihnen bereits konkrete Empfehlungen. Anschließend erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot für die weitere Zusammenarbeit.

Welche Branchen betreuen Sie hauptsächlich?

Wir haben Erfahrung in über 25 verschiedenen Branchen, darunter IT und Software, Automotive, Pharma und Life Sciences, Finanzdienstleistungen, Maschinenbau, E-Commerce, Consulting und viele mehr. Unsere breite Branchenexpertise ermöglicht es uns, spezifische Herausforderungen und Best Practices verschiedener Wirtschaftszweige zu verstehen und anzuwenden.

Bieten Sie auch Remote-Beratung an?

Ja, wir bieten sowohl Vor-Ort-Beratung als auch Remote-Services an. Viele unserer Dienstleistungen können effektiv online durchgeführt werden, was besonders für überregionale Projekte, internationale Kunden oder in besonderen Situationen von Vorteil ist. Die Wahl zwischen Remote- und Vor-Ort-Beratung hängt von den spezifischen Projektanforderungen ab.

Projektablauf und Kosten

Wie lange dauert ein typisches HR-Beratungsprojekt?

Die Projektdauer variiert stark je nach Umfang und Komplexität. Kleinere Beratungsprojekte wie Prozessoptimierungen können in 4-8 Wochen abgeschlossen werden. Umfassende HR-Transformationen oder die Implementierung neuer HR-Software dauern meist 3-6 Monate. Strategische Langzeitprojekte können sich über 6-12 Monate erstrecken. Wir definieren immer klare Meilensteine und Zeitpläne.

Wie werden Ihre Beratungsleistungen abgerechnet?

Wir bieten verschiedene Abrechnungsmodelle an: Tagessätze für Einzelberatungen, Festpreise für definierte Projekte und Retainer-Modelle für langfristige Partnerschaften. Die Wahl hängt von der Art des Projekts und Ihren Präferenzen ab. Alle Kosten werden transparent im Voraus kommuniziert, ohne versteckte Gebühren.

Was kostet eine HR-Beratung bei Cshed?

Die Kosten variieren je nach Projektumfang, Komplexität und Dauer. Kleinere Beratungsprojekte beginnen bei etwa 5.000 Euro, während umfassende HR-Transformationen zwischen 15.000 und 50.000 Euro kosten können. Wir erstellen immer ein individuelles Angebot basierend auf Ihren spezifischen Anforderungen. Die Erstberatung ist grundsätzlich kostenlos.

Welche Ergebnisse kann ich von der Zusammenarbeit erwarten?

Unsere Kunden berichten typischerweise von: 20-40% Reduzierung der Recruiting-Zeit, 15-30% Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit, 25-50% Effizienzsteigerung in HR-Prozessen, verbesserte Compliance und Rechtssicherheit sowie messbare ROI-Verbesserungen. Wir definieren klare KPIs und messen den Projekterfolg kontinuierlich.

Wie stellen Sie die Qualität Ihrer Beratung sicher?

Qualitätssicherung erfolgt durch: zertifizierte Berater mit langjähriger Praxis, strukturierte Projektmethodik, regelmäßige Zwischen-Reviews, kontinuierliches Kundenfeedback und messbare KPIs. Zudem bieten wir eine Zufriedenheitsgarantie und Nachbetreuung für nachhaltige Ergebnisse.

Spezifische Dienstleistungen

Was umfasst Ihr Talent Acquisition Service?

Unser Talent Acquisition Service umfasst: Entwicklung von Recruiting-Strategien, Optimierung von Stellenausschreibungen, Multi-Channel-Sourcing, Candidate Experience Design, Implementierung von Bewerbermanagementsystemen, Interview-Training für Führungskräfte und Aufbau von Talent Pools. Wir fokussieren uns auf nachhaltige Lösungen, nicht nur auf Einzelbesetzungen.

Wie helfen Sie bei der Mitarbeiterbindung (Employee Retention)?

Wir analysieren Fluktuationsursachen, entwickeln Bindungsstrategien, optimieren Onboarding-Prozesse, implementieren Feedback-Systeme, designen Karriereentwicklungsprogramme und schaffen attraktive Arbeitsplatzmodelle. Zusätzlich führen wir Exit-Interview-Analysen durch und entwickeln Präventionsmaßnahmen für kritische Mitarbeitergruppen.

Was beinhaltet Ihr Performance Review System?

Wir entwickeln moderne Leistungsbeurteilungssysteme mit: kontinuierlichen Feedback-Prozessen statt jährlicher Reviews, 360-Grad-Feedback-Mechanismen, individuellen Entwicklungsplänen, Zielvereinbarungssystemen (OKRs), digitalen Performance-Tools und Führungskräfte-Training für effektive Mitarbeitergespräche.

Welche HR-Software implementieren Sie?

Wir sind herstellerunabhängig und beraten bei der Auswahl passender HR-Software basierend auf Ihren Anforderungen. Dazu gehören: HRIS-Systeme, ATS (Applicant Tracking Systems), Performance Management Tools, Learning Management Systeme, Zeiterfassung und Payroll-Software. Wir unterstützen bei Auswahl, Implementierung und Change Management.

Wie entwickeln Sie eine Employer Branding Strategie?

Unsere Employer Branding Entwicklung umfasst: Analyse der aktuellen Arbeitgeberwahrnehmung, Definition der Employer Value Proposition, Entwicklung authentischer Arbeitgeberbotschaften, Optimierung von Karriereseiten und Social Media, Mitarbeiter-Testimonial-Programme und Monitoring der Arbeitgeberreputation über verschiedene Kanäle.

Zusammenarbeit und Support

Wie läuft die Kommunikation während des Projekts ab?

Wir legen großen Wert auf transparente Kommunikation: wöchentliche Status-Updates, regelmäßige Jour-Fixe-Termine, strukturierte Projektdokumentation, direkter Ansprechpartner für alle Fragen und flexible Kommunikationskanäle (E-Mail, Video-Calls, persönliche Meetings). Sie sind jederzeit über den Projektfortschritt informiert.

Bieten Sie Nachbetreuung nach Projektabschluss an?

Ja, nachhaltige Erfolge sind unser Ziel. Wir bieten: 3-6 Monate kostenlose Nachbetreuung für Implementierungsfragen, optionale Erfolgsmessung nach 6-12 Monaten, Schulungen für Ihre internen Teams, Support bei der Feinabstimmung implementierter Prozesse und langfristige Partnerschaftsmodelle für kontinuierliche HR-Optimierung.

Können Sie auch bei rechtlichen HR-Fragen helfen?

Wir beraten zu arbeitsrechtlichen Aspekten im HR-Kontext und können bei komplexen rechtlichen Fragen qualifizierte Rechtsanwälte aus unserem Netzwerk vermitteln. Unsere Expertise umfasst: Compliance-Beratung, Datenschutz in HR-Prozessen, Arbeitsvertragsgestaltung und rechtskonforme Prozessgestaltung.

Wie schnell können Sie mit einem Projekt starten?

Nach der Auftragserteilung können wir normalerweise innerhalb von 1-2 Wochen mit dem Projekt beginnen. Bei dringenden Fällen sind auch kurzfristigere Starts möglich. Die Vorlaufzeit hängt von der Verfügbarkeit unserer Berater und der Komplexität des Projektsetups ab. Wir besprechen realistische Zeitpläne immer transparent im Vorfeld.

Haben Sie weitere Fragen?

Gerne beantworten wir Ihre spezifischen Fragen in einem persönlichen Gespräch. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung.

Kostenlose Beratung Mehr über uns